... newer stories
Mittwoch, 17. November 2004
Die verstrickte Dienstagsfrage: Was machst du mit deinen Wollresten? Wieviel hast du davon? Was gibt es außer Restedecken für sinnvolle Verwertungsmöglichkeiten?
setzuna, 13:55h
Wollreste habe ich noch nicht so viele. Hauptsächlich sind das Reste von Sockenwolle. Davon stricke ich Pullover und Jacken nach der Methode von Horst Schulz. Bisher habe ich noch nichts fertig, aber alle die meinen Weblog fleißig verfolgen wissen, daß ich aus den Resten der Sockenwolle gerade eine Jacke stricke.
Aus größeren Resten, also wenn mal bis zu 100g bei einem Pullover übrigbleiben, kann man auch eine zum Pullover passende Mütze stricken.
Aus ganz kleinen Resten von Sockenwolle stricke ich auch hin und wieder Socken für Frühchen für die Aktion vom Stricknetz.
Aus größeren Resten, also wenn mal bis zu 100g bei einem Pullover übrigbleiben, kann man auch eine zum Pullover passende Mütze stricken.
Aus ganz kleinen Resten von Sockenwolle stricke ich auch hin und wieder Socken für Frühchen für die Aktion vom Stricknetz.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 16. November 2004
Und wieder...
setzuna, 11:14h
... eine Woche später.
Am Wochenende war ich ganz fließig und habe das Rückenteil des Fledermauspullis fertig gestrickt:

Jetzt muß er nur noch zusammengenäht werden. Dazu werde ich aber heute Abend nicht kommen, da ich heute bei meinem Freund übernachte. Aber vielleicht kann ich es morgen Abend machen.
Am Wochenende war ich ganz fließig und habe das Rückenteil des Fledermauspullis fertig gestrickt:

Jetzt muß er nur noch zusammengenäht werden. Dazu werde ich aber heute Abend nicht kommen, da ich heute bei meinem Freund übernachte. Aber vielleicht kann ich es morgen Abend machen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. November 2004
Die verstrickte Dienstagsfrage: 100% Baumwolle! Magst du sie? Verstrickst du sie? Was produzierst du aus ihr?
setzuna, 21:05h
Ich glaube, ich habe noch nie etwas aus 100% Baumwolle gestrickt. Für Kleidung würde ich es wohl nicht verwenden, denn reine Baumwolle kratzt viel zu sehr. Aber als Tasche oder Stofftierchen für ins Regal und dergleichen, könnte ich sie mir schon denken. Aber da kann man ja auch andere Wolle verwenden. Deshalb würde 100% Baumwolle auch nur kaufen, wenn sie eine besondere Farbe hätte, der ich nicht widerstehen könnte, so wie intensives Ozeanblau.
... link (0 Kommentare) ... comment
Fledermauspulli
setzuna, 12:52h
Ich war euch ja noch ein Bild von gestern schuldig. Hier seht ihr nur die Vorderseite des Fledermauspullis:

Außerdem habe ich gestern Abend noch an den Socken für meinen Vater gestrickt, die ich ja im Auftrag meiner Mutter mache. Ich bin immerhin bis über die Ferse gekommen:

Und ein Bild vom Bündchen der Auftragssocken für meine Mutter habe ich auch noch für euch:


Außerdem habe ich gestern Abend noch an den Socken für meinen Vater gestrickt, die ich ja im Auftrag meiner Mutter mache. Ich bin immerhin bis über die Ferse gekommen:

Und ein Bild vom Bündchen der Auftragssocken für meine Mutter habe ich auch noch für euch:

... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 8. November 2004
Eine Woche später...
setzuna, 19:57h
... ist es, seit meinem letzten Eintrag hier. Ist wirklich schon wieder eine Woche vorbei? Ich kann es nicht glauben, das ging so schnell...
Naja, hatte auch viel zu tun. Am 2. November haben ja die Vorlesungen an der Uni wieder angefangen. Da war ich dann viel weg. Und Samstags gebe ich Nachhilfe in Mathe, um mir ein bißchen Geld zu verdienen.
Gestrickt habe ich natürlich auch, aber an allem nur ein bißchen, sodaß sich kein neues Bild lohnt. Nur das Vorderteil des Fledermauspullis ist fertig und das Rückenteil angefangen. Bei Nadelstärke 5,5 ist das ja auch keine Kunst. Ein Bild gibt es aber erst morgen, da ich erst Windows starten müßte, um die Bilder von der Digitalkamera zu holen. Für alle die sich jetzt wundern: Ich arbeite immer unter Linux. Als Studentin der Angewandten Informatik gehört das wohl dazu. Aber ich möchte es auch nicht missen, ein System ohne Viren, Trojaner, Würmer, Abstürze oder unerklärlichen Fehlermeldungen. Nur die Digitalkamera bekomme ich nicht angesprochen, zumindest noch nicht, da die von Sony da so ein spezielles Protokoll verwenden, das nichtmal Windows kann. Aber es gibt nur Treiber für Windows. Also starte ich ab und zu ein Windows für die Bilder, aber heute mag ich einfach nicht mehr. Aber das Bild bekommt ihr noch zu sehen, versprochen!
Naja, hatte auch viel zu tun. Am 2. November haben ja die Vorlesungen an der Uni wieder angefangen. Da war ich dann viel weg. Und Samstags gebe ich Nachhilfe in Mathe, um mir ein bißchen Geld zu verdienen.
Gestrickt habe ich natürlich auch, aber an allem nur ein bißchen, sodaß sich kein neues Bild lohnt. Nur das Vorderteil des Fledermauspullis ist fertig und das Rückenteil angefangen. Bei Nadelstärke 5,5 ist das ja auch keine Kunst. Ein Bild gibt es aber erst morgen, da ich erst Windows starten müßte, um die Bilder von der Digitalkamera zu holen. Für alle die sich jetzt wundern: Ich arbeite immer unter Linux. Als Studentin der Angewandten Informatik gehört das wohl dazu. Aber ich möchte es auch nicht missen, ein System ohne Viren, Trojaner, Würmer, Abstürze oder unerklärlichen Fehlermeldungen. Nur die Digitalkamera bekomme ich nicht angesprochen, zumindest noch nicht, da die von Sony da so ein spezielles Protokoll verwenden, das nichtmal Windows kann. Aber es gibt nur Treiber für Windows. Also starte ich ab und zu ein Windows für die Bilder, aber heute mag ich einfach nicht mehr. Aber das Bild bekommt ihr noch zu sehen, versprochen!
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 1. November 2004
So weit...
setzuna, 21:08h
... bin ich mit dem Pullover in schwarz-lachsfarben bis jetzt. Ich stricke ihn nach der Topflappenmethode aus dem Buch "Das neue Stricken" von Horst Schulz. 2 Reihen schwarz und 4 Reihen lachsfarben ergeben dieses interessante Muster:

Noch ist es nicht viel, aber bei Nadelstärke 4 wird er sicher schnell wachsen.

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories